Valentinstag – Die Sinnfrage
Da ist es doch tatsächlich der 14. Februar und die ganze Welt schreit es nur so hinaus: Es ist Valentinstag!
Und ihr glaubt gar nicht, wie oft ich heute den Satz: „Was? Das is doch’n Kommerztag! Sowas sollte man boykottieren!“ gehört habe.
Doch was für Leute sind das, die so etwas sagen? Sind es vielleicht genau solche, die sich nicht anders zu helfen wissen, als an diesem Tag Kommerz zu verschenken? Wo ist denn die Kreativität oder der Einfallsreichtum geblieben um genau den Kommerz zu vermeiden?
Wieso muss man denn unbedingt den größten Strauß Blumen kaufen, wieso muss es denn gleich die Halskette sein?
Ganz ehrlich: Wenn jemand sich ein Blatt Papier und einen Stift auf den Schreibtisch legt, und sich auch nur 5 Minuten Zeit nimmt um ehrlich seine Gefühle zu Papier zu bringen, welcher Partner würde diesen Brief als „die größte Enttäuschung aller Valentinstage“ vor seinen Kollegen breittreten? Wenn jemand sich hinsetzt, und mit Schere, Kleber und Papier irgendetwas mit Liebe bastelt, würde man es wegschmeissen, nur weil es nicht perfekt ist?
Ich habe heute einen selbst gebackenen Kuchen bekommen und habe mich wahrscheinlich fünftausend mal mehr gefreut als über jede gekaufte Pralinenschachtel.
Und was ist mit den Vertretern der Meinung „Man muss doch nicht genau am Valentinstag etwas Besonderes machen, das kann man immer tun!“.
Absolut korrekt. Aber wenn es „immer“ geht, wieso nicht heute? Widerspricht sich doch nicht. Und hält auch niemanden ab, noch etwas an Jubiläen wie x-Jähriges oder Geburtstag zu veranstalten.
Der Valentinstag ist meiner Meinung nichts Schlechtes. Die Kunst liegt vielleicht einfach nur darin, ihn nicht zum Kommerztag verkommen zu lassen.
Das hier war mein Geschenk an meine kleine Conny. Ich liebe dich, meine Süße.
Totaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaal süß. Ich hab mich sooooo über dein Geschenk gefreut!!! Ich will ja gar nichts Teures gekauftes. Sowas selbstgemachtes ist immer viel schöner! :)
Danke dir. Ich liebe dich auch. :)
Küsschen ^^
Deine Conny
PS: Ich hoffe mein Kuchen war lecker?
Hyazinthen, Marzipan oder ein Bilderrahmen der man sich mal gewünscht hat am Valentinstag zu schenken kann so schlecht nicht sein. Es halt ein Tag wo jeder Mann mal darüber nachdenkt, was er für sein Liebchen gutes tun kann. Es muss in der Tat nicht viel sein, es ist die Geste daran gedacht zu haben und seine Liebe zum Ausdruck gebracht zu haben. Egal ob gekauft oder selbst gemacht.
@Dad: Hyazinthen… puh.. das weckt Errinerungen ^^
Aber die Geste ist alles was zählt, Full Ack