Die Energiesparlampe – Ab jetzt auch in meinen Funzeln
Schon seit längerem wird es immer schwieriger an 100W-Glühbirnen heran zu kommen, da die Energiesparlampe gepusht werden soll. Bis jetzt hatte ich mich eigentlich nie um Ersatz für meine Lampen gekümmert, da ich immer noch ein paar Ersatzbirnen im Keller hatte. Bei einem Besuch im IKEA konnte ich aber dem Angebot nicht mehr widerstehen und musste sie einfach mal ausprobieren:
Rechts die alte Glühlampe mit deutlichen Gebrauchsspuren, links die neue 11W Lampe
Mit guten 2,70€ pro Lampe sind die neuen Sparlampen zwar immer noch ziemlich teuer (jedenfalls im Vergleich mit den früheren 10er Packs aus Fernost), aber trotzdem erschwinglich. Die Lichtausbeute reicht wunderbar für meine 08/15 Stehlampe, allerdings dauert das Anschalten jedes Mal eine bis zwei Sekunden.
Bei der Leistungsaufnahme wurde ich aber überzeugt: Mit nur 11W entspricht sie einer ehemaligen 50W Glühbirne. Das überzeugt mich, ab jetzt werde ich mehr davon verbauen!
Hat da etwa jemand die Bildunterschriften in kleinerer Schriftgröße geklaut?
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BChlampe#Verkaufsverbot_von_Gl.C3.BChlampen_geringer_Energieeffizienz
Da kann man übrigens nachlesen, wann welche Glühbirnen nicht mehr verkauft werden dürfen. ;)
Ach du meine Güte: Diese Jahr sind ja die 75W-Birnen dran!
Irgendwie werden sie mir trotzdem fehlen. Nie wieder durchgebrannte Glühwendel, keine verbrannten Pfoten mehr beim Wechseln.
Hachja…
Damit holst Du dir neben der Einschaltverzögerung aber auch Quecksilber und unangenehmes Licht ins Haus, abgesehen davon, dass die Lebensdauer auch nicht immer sonderlich hoch ist. Hätte man Autos entwickelt, wie ESL – erst abwarten, bis der Motor richtig angesprungen ist, dann mindestens eine halbe Stunde fahren, bevor man ihn wieder abschalten darf und während der Fahrt Kopfschmerzen bereitendes Licht, wäre der Aufschrei groß gewesen. Mal abgesehen vom Sondermüll am Ende. Ich habe bei mir mittlerweile alles durch LED getauscht, das ist die deutlich bessere Alternative.
Ja, LED Birnen sind wirklich eine gute Erfindung. Sobald die mal richtig erschwinglich sind, werden die definitiv meine erste Wahl sein.
Der Vergleich mit den Autos hinkt aber leider ein wenig: Diesel müssen vor dem Fahren auch erstmal vorgeglüht werden. Und das kann gerade im Winter manchmal länger dauern, als die Anschaltzeit einer ESL.
Um die Effizienz eines Autos zu erhöhen macht es ebenfalls eher Sinn, größere Strecken zu fahren. Gerade bei Kurzstrecken verbraucht ein Auto deutlich mehr, da der Motor noch nicht auf Temperatur ist.
Zum Quecksilber: Auf meiner IKEA-Leuchte ist ein durchgestrichenes “HG” drauf. Kann es etwa sein, dass es jetzt quecksilberfreie ESLs gibts?