Anleitung: Reiseroute oder Flug per GPS mitloggen und im Blog veröffentlichen
Ich gebe es zu, ich bin ein riesiger Freund von Kartenmaterial.
Schon in frühesten Familienurlauben habe ich leidenschaftlich mit dem Zeigefinger die Fahrstrecke auf einem alten Shell-Atlas nachgefahren und noch heute liebe ich es, mich vor einer Reise mit Google Maps oder OpenStreetMap auf die Umgebung vorzubereiten. Es gibt mir einfach ein gutes Gefühl, wenn ich weiß, wo mein Hotel liegt, welche Strecke ich vom Hauptbahnhof dorthin latschen muss oder wie und wo und mit welchem Abstand die Sehenswürdigkeiten über die Stadt verteilt sind.
Neben der Planung mit anständigen Karten habe ich im letzten Jahr aber auch meine Leidenschaft für’s Tracken entdeckt. GPS anschmeißen, ab in den Rucksack damit und am Ende des Tages gemütlich die abgespulte Strecke am PC rekapitulieren. Etwas heikler ist natürlich das mitplotten von Flugzeugrouten.
Alle Leute, die mich schon in Gedanken einen Flugzeugabsturz verursachen sehen, kann ich aber beruhigen: GPS-Geräte senden keine Funkwellen aus und können die Flugzeuginstrumente nicht stören. GPS-Geräte empfangen nämlich nur Funkwellen, die immer und ständig um uns herum schwirren. Die globale Positionierung mit dem NAVSTAR GPS-System wird anhand der Korrelation von Signalen erledigt, die von den GPS-Satelliten auf die Erde gesendet werden. Jeder der etwa 25 Satelliten im Weltall sendet nämlich permanent die Uhrzeit seiner an Bord befindlichen Atomuhr zum Boden. Empfängt man irgendwo auf der Welt die Daten von mehr als vier Satelliten kann euer kleines Gerät sich daraus seine eigene Position auf der Erde errechnen.

Aufgezeichneter Track rund um den Colline du Château de Nice
Wer selber Tracks aufzeichnen möchte, sollte sich einen GPS Logger zulegen. Diese gibt’s in Form von USB-Sticks, als Armbanduhr oder als Aufsätze für den Blitzschuh einer Kamera für recht günstiges Geld. Natürlich lässt sich heutzutage auch jedes halbwegs aktuelle Smartphone mit einer App zum GPS-Logger umbauen. So unterstützt zum Beispiel die Lauf-App runtastic oder das von mir präferierte GPS-Stone die Aufzeichnung des Weges und den späteren Export als GPX-Datei.
Mein absolute Lieblings-Logger-App: GPS Stone
Richtig Spaß macht das Tracken natürlich erst, wenn man seine Spur auch später anschauen und anderen zeigen kann. Jede GPX-Datei lässt sich wunderbar mit dem kostenlose GoogleEarth öffnen, so dass man auch im dreidimensionalen Raum seinen Lauf- bzw. Flugwege nachverfolgen kann. Solltet ihr dann noch zufällig wie ich einen Blog besitzen und eure Reiseberichte stolz präsentieren wollen, empfehle ich euch das Plugin „Google-Maps-GPX-Viewer“ für WordPress. Nachdem mein alter OSM-Viewer aus unerfindlichen Gründen die Schlappen in die Luft geschmissen hat, habe ich mit diesem Plugin die Erfüllung meiner (Karten-)Träume gefunden.
Beispiel gefällig? Aber klar doch!
Hier ist eine Aufzeichnung meiner Ski-Route rund ums Matterhorn.
Am besten fahrt ihr jetzt noch mit eurer Maus über das Höhendiagramm. So könnt ihr nämlich wunderbar sehen, wann und wo ich den Berg runtergefahren bin oder wo es für mich mit der Gondel oder dem Lift wieder nach oben ging.
Hi, wie kann mir deine Tour bei Google Earth anschauen?
@Dad: Neben dem Höhendiagramm klickst du rechts auf “Download” und dann auf “Ziel speichern unter”. Also die gpx-Datei downloaden.
In Google Maps gehst du dann auf Datei -> Öffnen und stellst unten bei den Dateifiltern “Alle Dateien” ein. Dann solltest du den Track laden und darin navigieren können.
@Phil: Der Vollständigkeit halber noch eine GPS App für Android: My Tracks bzw. Meine Tracks (dt.) von Google :-)
@maTTes: Danke für die Info. Ich als iPhone-Jünger habe die Androiden natürlich schändlichst vergessen. Ich denke aber, dass das Ergebnis (gpx-Datei) identisch ist, oder?
@phil: Das muss ich auch noch ausprobieren, zumindest trackt der gut alles mit. Sync nach Google (Drive) ist auch vorhanden. Werde den nächsten Urlaub in einer Woche (BCN) mal ausgiebig laufen lassen und dementsprechend auch posten :-)
Ergänzung:
Ich suche noch ein Tool, was mir automatisch zu meiner Liste an Sightseeing-Zielen diese direkt auf einer Karte ausspuckt, damit ich das dann drucken kann.
Im Moment ist der Weg über Google Maps recht umständlich.
Kennst du da was potentielles?
Also ein Tool habe ich bisher noch nie gefunden. Ich benutze recht gerne die Bilder-Karte von instagram, da die iPhone-Bilder ja immer die GPS-Position speichern. Eine richtige Stand-Alone Version habe ich aber auch noch nicht gesehen.
Nee, hast du leider etwas missverstanden :-)
Und zwar suche ich ein Tool, womit ich im Vorfeld meine Reise planen kann und die Ziele auf einer Karte direkt angezeigt werden.
Achso! Oh, da war ich ja total auf dem falschen Dampfer :)
Allerdings habe ich dann wirklich keinen blassen Schimmer und schließe mich mal deiner Suche an. Nett’ wär sowas wirklich.
Zum Mitloggen:
Da ich nicht so der Vielflieger bin und auch der Besatzung / den Ansagen Folge leiste, traue ich mich irgendwie nicht, mein Handy anzulassen, um die Koordinaten mitzuloggen.
Sprich, wenn es heißt “Alles ausmachen”, dann mache ich das auch :-)
Und im Flugmodus ist doch GPS auch deaktiviert oder?
Und bei mir klappt das Loggen auch nicht unterbrechungsfrei, aber wenn ich mal meine Urlaube nachgepflegt habe ( irgendwann dieses Jahr ;-) ), dann siehst du das ja :-)