Ein cinematografischer Reise-Rückblick ins Jahr 2011
Ich habe mir für dieses Jahr fest vorgenommen erst dann einen Jahresrückblick zu schreiben, wenn 2011 auch wirklich vorbei ist. Denn mich ärgert es immer wieder, wenn verschiedene Sendungen einen Zeitraum Revue passieren lassen, der noch überhaupt nicht abgeschlossen ist. Man stelle sich mal das Best-Of eines Autorennens zwei Runden vor Schluss vor, obwohl nicht einmal klar ist, wer das Rennen überhaupt gewonnen hat. :D
In diesem speziellen Eintrag möchte ich den Fokus auf die große Neuerung lenken, die killerwal.com im letzten Jahr bereichert hat: Die bewegten Bilder. Denn ich erinnere mich noch ziemlich gut an den Tag, als ich beschloss in die Welt der Hobby-Amateur-Blog-Filmerei einzusteigen.
Die ersten Versuche waren noch natürlich sehr holprig und vor allem durch schlechtes Equipment geprägt. So drehte ich im Frühling ein Video über Augsburg und ein kleinen Videoclip über München:
Während das Augsburg-Video mittlerweile schon weit über 7000 mal angeschaut wurde, krebst das Pendant über die bayrische Landeshauptstadt bei knappen 400 so vor sich hin. Aber immerhin!
Auch wenn die Bildqualität keine Bestpreise gewinnen würde, hatte meine uralte Casio-Filmkamera einen festen Platz im Gepäck unserer Karibik-Reise, so dass auch hier ein kleiner Film über die Dominikanische Republik gedreht wurde.
Ein kleines Spin-Off Video über den Princess Juliana Flughafen in St. Martin stelle sich ebenfalls als richtiger Erfolg heraus. Hier noch einmal großen Dank an Conny, die hier Regie geführt hat. Ich war nämlich viel zu sehr mit Knipsen beschäftigt!
Da sich meine alte Spiegelreflex auf ihren wohlverdienten Ruhestand freute, investierte ich in eine neue mit Videofunktion. Diese wurde dann gleich in Mallorca ausgiebig getestet. Zusätzlich zum Video-Reisebericht über Mallorca packte ich noch eines kleines How-to-Billigflieger mit dazu, das sicher nicht an allen Stellen allzu ernst genommen werden sollte.
Dieses Video ist zum Zeitpunkt mein erfolgreichstes Reisebericht-Video mit knappen 4000 Aufrufe. Einfach Wahnsinn, wenn ich mir vorstelle, wie oft alte & verstaubte Urlaubsvideos in ihrem Leben angeschaut werden.
Meine nächste Reise trat ich dann genau in Connys Prüfungsphase an, und flog deswegen alleine nach Prag. Selbstverständlich wurden auch meine dortigen Reiseerfahrungen auf den Chip gebannt und mündeten in meinem Video über Prag, das zum ersten Mal mit HDR-Zeitraffer aufnahmen versehen wurde.
Völlig unerwartet spielte mir der Fernsehsender RTL einen wahren Trumpf in die Hand. Eine schlecht recherchierte Sendung touchierte meine Aufmerksamkeit und lieferte mir eine Steilvorlage für meinen Video über Ralf Benkö. Das Video, das ich für die Sendung fernsehkritik.tv gedreht hatte, erhaschte sogar die Aufmerksamkeit von Ryanair und wurde auf deren Startseite verlinkt, was meine Zugriffszahlen explodieren lies.
Nichtsdestotrotz habe ich diese Filmchen aus Überzeugung erstellt und stehe zu meinen Worten und der Message des Beitrags: So nicht, liebes Fernsehen.
–
Mit Freunden ging es dann zum Ende des Sommers nach Italien zum Gardasee. An einem Nachmittag packte ich meine Kamera aus und filmte auch hier ein wenig die gemütliche Kleinstadt Riva und schnitt aus diesem Material ein Reisevideo zusammen. Auch dieses Video über den Gardasee kam relativ gut und verzeichnet bereits jetzt über 1000 Aufrufe. Mir gefallen die Bilder ausgesprochen gut.
Schon lange stand Venedig auf meiner und Connys Wunschliste. Richtig großes Glück hatten wir hier mit einem Pauschalangebot, das uns nicht nur eine außergewöhnlich günstige Reise, sondern auch eine außergewöhnlich lange Reise bescherte. Ich frage mich wirklich, wie ich so lange Zeit nicht nach Venedig reisen konnte. Ich glaube meine Begeisterung über diese Stadt kann man sehr gut im Reisevideo über Venedig hören, für welches fast eine ganze Woche Post-Production angesetzt wurde.
Und da dieses Mal wirklich eine Menge Filmmaterial und auch so mancher Outtake dabei war, konnte sich Conny den Schnitt eines Making-Ofs nicht verkneifen.
Als absolute Überraschungsreise stellte sich dieses Jahr Ägypten heraus, als ich für Holidaycheck nach Hurghada flog. Mein Bewerbungsvideo war übrigens mein Filmchen über Venedig, das die Jury anscheinend überzeugte. Und so verbrachten Conny und ich sieben Tage am roten Meer und konnten sogar noch kurzfristig einen Ausflug nach Luxor organisieren. Auch diesen Ausflug verewigten wir in einem Video über den Karnak-Tempel und Hatschepsut-Tempel, das allerdings erst weit nach Weihnachten fertig wurde.
Dies waren noch lange nicht alle Videos, die ich im Jahre 2011 erstellte habe. Wer sich gerne noch mehr anschauen möchte, darf dies natürlich gerne im Youtube-Kanal meiner Seite tun: www.youtube.com/killerwalcom
Für mich war die Filmerei in diesem Jahr ein völlig neues Feld und ich finde es unglaublich wie einfach ich genau die Dokumentationen drehen kann, die mir vorschwebten. Es ist unglaublich, wie die technischen Voraussetzungen in diesen Zeiten einem Blogger die Möglichkeit geben, seine Art der Kunst zu erschaffen und diese mit Interessierten zu teilen.
Definitiv werden im nächsten Jahr weitere Projekte folgen. Teilweise bekannte Formate und vielleicht auch das ein oder andere Neue, wenn mir gerade danach der Sinn steht.
Ich wünsche euch allen ein gesunden, guten und richtig kreativen Start ins Jahr 2012. Prost!