Erste Flüge mit der Neteller-Kreditkarte gebucht
Da ich ja auch der letzten Buchung mit der Entropay-Karte einen eigenen Eintrag gewidmet habe, muss ich doch auch mal über die Erfahrungen bei der ersten Buchung mit der neuen Net+ Karte schreiben. Das Wichtigste zuerst: Sie ist ist angekommen.
Die Vorteile:
Da die Karte eine richtige Mastercard Prepaid ist, spart man sich bei Ryanair die Buchungsgebühr (neuerding auch Verwaltungsgebühr genannt) von 5€ pro Strecke. Die Buchung klappte auf Anhieb und man kann online sofort seine Transaktionen anschauen. Mit der Plastikkarte kann man sich jederzeit das aufgeladene Geld an einem Geldautomaten auszahlen lassen. Kostet zwar 4€ Gebühren, aber man hat im Notfall die Scheine sofort in der Hand. Weiterhin kann man auch in fast jedem Geschäft normal damit einkaufen.
Einziger kleiner Nachteil:
Bis man die Karte zu Hause liegen hat, können schon einmal 10 Tage ins Land gehen. Früher konnte man sich bei plötzlich auftauchenden 1ct Aktionen bei Ryanair einfach mal schnell eine Visa Electron generieren, die Mastercard Prepaid sollte man sich also lieber frühzeitig bestellen.
Wer sich auch eine Net+ Karte holen möchte, kann sich ja mal meine kleine Anleitung durchlesen.
Als Vielflieger bin ich kurz vor Jahreswechsel auf die Prepaidkarte Yuna Mastercard umgestiegen. Eben auch für die Verwaltungskosten bei Ryan Air. Meine Erfahrungen sind in etwa deckungsgleich mit deinen. Hat alles super geklappt, man muss die Karte allerdings schon haben.
Hey, ich hab mir die Yuna Karte auch mal angeschaut.
Die Gebühren sehen aber schon etwas heftig aus:
– 29,90€ Gebühr für zwei Jahre, die im Voraus gezahlt werden müssen
– 2€ monatliche Servicegebühr
*puh* Für ne just4fun Karte ist das ein ganzer Batzen Geld
Hallo Phil!
Mit den Gebühren ist die Yuna Card immer noch im unteren Drittel der Prepaid Kreditkarten. 40€ im Jahr ist nicht so viel.
Ich hab mich im Endeffekt aber dafür entschieden, weil die Karte kein Konto benötigt und ich damit bei Missbrauch im Internet nicht Gefahr laufe, dass mir mein Bankkonto leer geräumt wird.
Das war für mich der entscheidende grund mir aus der Fülle an prepaid Angeboten auf dem Markt meine rauszusuchen.
Aha – also unabhängig vom Konto? Finde ich gut, dass es solche Alternativen gibt, ich meine es gibt jetzt so viele Berichte zu lesen, dass immer mehr Betrügereien mit Daten im Netz vollzogen werden.
Da bin ich ganz deiner Meinung. Eine prepaid-Kreditkarte kann man ohne Probleme benutzen da man ja maximal soviel Geld verlieren kann wie man vorher draufgeladen hat. Die netteller Karte ist übrigens auch ohne Bankkonto und kostet halt keine Gebühren. 40€ finde ich persönlich zu viel um nur Ryanair Gebühren zu sparen.
mhm, ja leider kann das eben passieren im urlaub, dass man ausgeraubt wird. aber mein mann schwört auch auf diese prepaid karten – da hat man nachher keine extra scherereien und die diebe können nicht endlos einkaufen und das konto ausräumen. für mich ein ganz großes plus für prepaid kreditkarten!
aber nicht nur auf reisen sind die praktisch. auch online. denn da wird auch gern mal betrogen. so kann man sich vor großen katastrophen schützen.
Wenn ich meine Neteller Prepaid pünktlich zur Ryanair-Buchung per Kreditkarte auflade, zahle ich dafür “Barverfügungs-” Gebühr und Zinsen.
Das macht bei einem 100-Euro-Flug immerhin 7,30 Euro aus.
Behandeln eure Banken das auch als Barauszahlung?
Oh, nö. Meine Kreditkarte zeigt da gar keine Gebühren an. Die tut sowas nur, wenn ich in einer anderen Währung als Euro zahle. Aber solange deine Neteller-Karte auf der gleichen Währung wie deine Kreditkarte läuft, sollte es da eigentlich keine Gebühr geben. Ausser natürlich den paar Cents von Neteller!