Ganze zehn Fluglinien am Flughafen Memmingen – Billigflug für 198€ in die Türkei
Ich konnte die Information selber kaum fassen, aber im nächsten Sommer werden tatsächlich Flugzeuge in zehn grundverschiedenen Lackierungen auf dem Vorfeld des Memminger Flughafens parken.
Natürlich werden weiterhin die weiß/blauen Iren das Bild maßgeblich dominieren, aber trotzdem lohnt es sich doch einmal auf das Angebot der anderen Fluglinien zu schauen. In diesem Beitrag habe ich mal verfügbare Informationen zusammen getragen:
Adria Airways
Äh, ja. Von denen hab ich jetzt auch zum ersten Mal gehört. Die slowenische Fluglinie hat übrigens ihren Sitz in Ljubljana, eine Stadt deren Name man wahrscheinlich nur richtig schreiben kann, wenn man zufällig dort wohnt. Ab Memmingen fliegt diese Airline an ganz wenigen Terminen ins französische Lourdes.
Ich habe keine Tickets im freien Verkauf gefunden, Reisepakete für Pilger findet man aber unter www.pilgerreisen.de
Air Berlin
Obwohl die Berliner dem Allgäu Airport eigentlich medienwirksam den Rücken gekehrt haben, werden tatsächlich wieder drei Flüge pro Woche nach Palma de Mallorca angeboten. Da Memmingen aber auf der Homepage der Airline weder in der Buchungsmaske noch auf der Streckenkarte zu finden ist, könnte es sich hierbei um Chartermaschinen handeln.
Air Italy
Jeweils Sonntags wird von dieser Fluglinie das italienische Neapel angeflogen. Diese Maschinen führen Charterflüge für Komplettreisen unter anderem nach Ischia durch. Einzeln gibt’s die Flüge nicht zu buchen, unter www.ischiaferien.de gibt es aber zum Beispiel 7 Tage in einem Glückshotel ab 450€
Intersky
Die Fluglinie, die ihren Hauptsitz am Quasi-Konkurrenzflughafen in Friedrichshafen am Bodensee hat, fliegt nun auch von Memmingen nach Neapel. Diese Reisen sind ebenfalls Bestandteil im Pauschalreisen (Ischia scheint auch hier das beliebte Ziel zu sein), allerdings lassen sich die Flüge auch unter http://www.amos-reisen.de einzeln zum Preis von 149€ pro Strecke buchen. Nicht ganz billig, aber das Preisniveau von Intersky ist generell ein wenig höher als das von Ryanair.
Germania
Diese Fluglinie überrascht mich im Prinzip überhaupt nicht (siehe Bild oben), denn sie bietet traditionell von überall Charterflüge an. Im Fall Memmingen bedient sie als Touribomber das türkische Antalya. Auch wenn auf der firmeneigenen Homepage manche Flüge zur Buchung freigeben sind, kann man die Memmingen-Flüge nicht einzeln käuflich erwerben.
SunExpress
Was bei Germania nicht funktioniert, geht bei SunExpress relativ einfach: Ab 99€ kann man hier seinen Flug in die Türkei buchen. 99€ Angebote sind relativ häufig vertreten, so dass man bei früher Buchung ohne große Probleme für 198€ nach Antalya kommt.
Hello
Hallo Griechenland! Mit der Fluglinie aus der Schweiz wird es jetzt noch einfacher die alternativlosen Finanzhilfen für Griechenland zu besuchen. Jeden Montag kann man nun nach Heraklion auf Kreta fliegen. Buchungsmöglichkeiten habe ich bis jetzt noch keine gefunden, falls jemand irgendwelche Infos dazu findet, wäre ich doch sehr dankbar.
NIKI
Niki Laudas zweiter Versuch (nach Lauda Air) und der östereichische Part der AirBerlin Kette fliegt ebenfalls jeden Sonntag im Sommer nach Calvi auf Korsika. Die Möglichkeiten ein Flugticket ergattern zu können, beschränkt sich wahrscheinlich auf die Buchung einer Pauschalreise, da genau wie im Fall von AirBerlin das Ziel auf der Homepage nicht aufgeführt wird. Eigentlich schade, denn Korsika ist (wie der ganz Rest von Frankreich) mit dem Billigflieger von Süddeutschland äußerst schlecht erreichbar.
Ryanair
Ich glaube an dieser Stelle kann ich mir das Schreiben eigentlich sparen :) Schade ist natürlich die Einstellung der Strecke nach Bremen, dennoch wird die Airline von Michael O’Leary im Sommer mit Alghero, Alicante, Girona (Barcelona), Reus (Barcelona), Dublin, Edinburgh, Faro, London–Stansted, Malaga, Rygge (Oslo), Pisa, Porto, Nyköpping (Stockholm), Trapani und Valencia ganze 15 Ziele ansteuern. Könnte deutlich schlimmer sein, und wenn die Gerüchte stimmen, die mir ein kleines Vögelchen gezwitschert hat, könnte sogar noch ein Ziel dazu kommen.
WizzAir
Die Statistik dieser Fluglinie bringt mich immer wieder zum Schmunzeln: Mit Wizzair-Ukraine und Wizzair-Normal operieren zwei Teilfirmen unter einem großen Dach aneinander vorbei und sollten alle 102 bestellten Flugzeuge ausgeliefert werden, würde sich die Flotte an lilanen Airbussen auf einen Schlag vervierfachen (!). Ergo: Entweder ist der Vorstand dieser Airline komplett größenwahnsinnig oder da rollt in den nächsten Jahren eine große Expansion auf uns zu.
Die neuen Verbindungen nach Lemberg und Belgrad werfen da vielleicht schon Schatten voraus und die boomende Verbindung nach Kiew wird ab Sommer auf einen kleinen Flughafen näher am ukrainischen Stadtzentrum umziehen.
Summa Summarum hat der Kunde im kommenden Sommer eine Auswahl zwischen 26 verschiedenen Flugzielen auf dem europäischen Kontinent. Da sollte doch eigentlich für jeden etwas dabei sein, oder?
Hört sich gut an, oder? Tatsächlich ist es aber aus meiner Sicht ein Trauerspiel.
Adria Airways ist ein Vollcharter für die Pilger. Air Berlin nach Mallorca ist eine Sonderstellung: Ursprünglich fliegt TUIfly -> diese haben es als Vollcharter an Germania gegeben und Air Berlin (sitzt im gleichen Haus und hat Anteile an Germania) ist dann für Germania im Vollcharter eingesprungen. Buchbar nur bei TUIfly. TUIfly hat früher ja auch Kreta angeflogen. Jetzt übernimmt dies auch der Vollcharter von Hello. Warum nichts mehr selbst geflogen wird ist mir unklar. Leider werden auch keine neuen Ziele angeflogen. Wir vermissen immer noch Rom, Hamburg, Berlin, Köln, Thessaloniki, Brindisi, Palermo und die Kanaren. Nur der Billigflieger nimmt in Memmingen Oberhand. Die Geschäftsgewohnheiten begeistern uns und viele andere Kunden aber nicht so wirklich. Wenn man hier Friedrichshafen als Beispiel nimmt, so sind die Flugziele dort seit Ryanair weg ist deutlich besser geworden. Sogar Condor und Air Berlin konnte man dort gewinnen. Liegt es am irischen Billigflieger?
Natürlich wird der Flughafen von der Vielfalt an Airlines niemals an München oder Stuttgart herankommen. Muss er aber auch gar nicht, denn dieser kleine Flughafen ist nach wie vor ein regionaler LowCost-Flughafen der eine Lücke bedient.Im Gegensatz zu den Rabatten bei den Landegebühren im Fall von Ryanair, genießen die Vollcharter vielleicht keine Ermäßigungen. So kommt wieder mehr Geld in die Kassen.
Der Zuwachs in Friedrichshafen muss sich auch erstmal über die Zeit retten. Der Konkurenzkampf zwischen Intersky und Germanwings lässt eigentlich auch nur einen Gewinner zu. Warten wir mal ab und denken positiv.
Ich glaube nur auf die innerdeutschen Strecken wirst du ewig warten können :D Da habe ich überhaupt keinen Hoffnungen mehr …