Laptop Reparatur nach defekter Festplatte – Aus defekten Notebooks mach einen funktionierenden Rechner
Hui, kaum ist Oktoberfest bei uns in München, schon fange ich an alles doppelt und dreifach zu sehen. Zum Beispiel Notebooks:
Nein, schuld ist nicht der Alkohol. Das passiert wenn ein Rechner ganz plötzlich kaputt geht. In panischer Angst krallt man sich an jeden Strohhalm und versucht von überall Ersatz- und Alternativteile zu bekommen. Und schon sieht es auf dem Schreibtisch so aus.
Nach dem plötzlichen Tod meiner Festplatte habe ich mir zuerst mal einen Ersatzrechner ausgeliehen. Und wie es das Gewitter will, war der auch noch vom absolut gleichen Typ: Ein HP Omnibook 4150. Traut man dem Produktaufkleber werkelt im recht stabilen Plastikgehäuse ein Pentium II mit 366 MHz. Als Festplatte kommt ein Modell mit 4GB zum Einsatz. Für einen kleinen Entwicklungs-PC ist das mehr als ausreichend. Und fürs Internet und Office braucht man noch nie geballte Leistung.
Der andere PC gehört(e) eigentlich meiner Schwester. Allerdings war er wohl nicht mehr im Einsatz bzw. diente als MP3-Jukebox. Vielen Dank für antike Stück! Ich werde gut auf es aufpassen.
Jedenfalls, das was davon übrig ist. Denn wenn man schon mal mit dem Laptop-Schlachten anfängt, dann wenigstens richtig.
Der eine hatte ja, wie schon dreimal erwähnt, eine defekte Festplatte. Beim anderen hingegen funktionierte das Touchpad nicht mehr richtig und ein Gerät hatte zudem noch ein seltsames Display-Flackern. Von abgebrochenen Plastikblenden an dem Laufwerkschächten und Anschlussbuchsen fange ich lieber erst gar nicht an zu erzählen.
Also schnell mal aus dem ganzen Elektrokonvolut einen funktionierenden PC zusammengebastelt und mit Windows 98 bestückt. Genau das richtige für schwache Altrechner :)
Wer Interesse an den Überresten der Schlachtung oder den Teilen der Maschinen hat, Mail an mich, das Zeug fliegt wahrscheinlich eh in den Müll.
Das sieht ja grandios aus. Konntest Du auch noch Deine Daten retten?
Was viel wichtigeres: Hast Du schon weitere Resultate Deiner letzten Prüfungen?
Gute Zeit und viel Spaß auf den Wies’n. Gruß an Conny
Die Daten habe ich nicht mehr wieder bekommen. Ich selber habs nicht mehr geschafft Zugriff auf die Platte zu bekommen allerdings hatte ich ein paar Angebote von Datenrettern eingeholt.
Im Nachinein aber völlig egal. Ein paar Sachen hatte ich doch noch gesichert und die anderen waren innerhalb von wenigen Stunden wieder neu und wesentlich besser geschrieben. Es war ja “nur” ein kleiner Entwicklungsrechner.
Ein weiteres Prüfungsergebnis habe ich =)
Euch auch viel Spaß in NRW!
Hi Herr Klever!
Also ich möchte ja wohl auf den sittlichen Anstand hinweisen, der eine ordnungsgemäße Restverwertung von Altcomputern abverlangt!
Wir sind ja nicht im Wilden Westen oder in anderen Staaten, wo man einfach alles fallen lässt.
Denn ein schönes Woende und viel Spaß
Grüße Dirk
*hust* Aber selbstverständlich!
Natürlich werden sämtliche Komponenten einzelnd ausgebaut, nach ihrem Nitrit-, Nitrat- und Sulfatgehalt sortiert und nach Anzahl der Kohlenstoffbindungen geordnet um dann umweltgerecht, Abfallwasserwirtschaftsgesetzkonform und sozialverträglich ins Meer gekippt zu werden.
Genieß dein langes Wochenende ^^
Hi Philip, Mom hat mir gesagt mit welch einem guten Ergebnis Du Deine Prüfung bestanden hast. Respekt mein Sohn. Gratulation zu dieser glatten eins. Wir freuen uns mit Dir und sind sehr stolz auf Dich. Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende, viel Spaß auf der Wies’n. Bleib gesund und viel Erfolg bei Deinen weiteren Vorhaben. Bis denne, Dad.