LTUR Last Minute Zugtickets international für 35€ – Mein persönlicher Test
Für alle, die auch gerne mit der Bahn ins nah gelegene Ausland verreisen möchten, gibt es jetzt bei L’tur auch Billigtickets für ausgewählte internationale Zugverbindungen.
Bisher ist die Seite eine meiner absoluten Favoriten für innerdeutsche Reisen, da hier reguläre Bahntickets für 25€ pro Strecke verkauft werden. Einziger Haken an der Sache: Maximal lassen sich die Fahrscheine 7 Tage vor der Abfahrt buchen. Doch beobachtet man die Preise und Angebote in den Wochen zuvor, lässt sich meistens sehr gut abschätzen, welche Verbindungen um welche Uhrzeit und an welchen Reisetagen zu welchem Zeitpunkt auf 25€ gesenkt werden. Ich selber habe so meine Anfahrt nach Berlin im Januar gebucht. Dank guter Beobachtung der Preise konnte ich mir fast den Wecker auf meine Wunschverbindung stellen.
Link: LTUR Last Minute Bahnfahrer national für 25€, international für 35€
Seit kurzer Zeit taucht zusätzlich zu dem innerdeutschen Last-Minute Angebot auch für 35€ ein ausgewähltes, internationales Ziel in der Auswahlmaske auf. Leider hat man keine Chance den Zielbahnhof zu ändern, so dass man leider auf den guten Geschmack von Ltur angewiesen ist. Im Moment ist Wien im Angebot, vor kurzem war es noch Paris. Vorteil bei den internationalen Zielen ist die höhere Vorausbuchungsfrist, da man hier schon 14 Tage vor Abfahrt buchen kann. Somit lässt sich ein Wochenend-Ausflug geringfügig besser planen.
Ein persönlicher Test (siehe Bild) von mir ergab, dass das Produkt definitiv keine Mogelpackung ist. Statt dünn gesäter Billigtickets zu miesen Zeiten fand ich fast durchgehend eine Woche ab dem heutigen Datum ein 35€-Ticket nach dem anderen. Selbst am kommenden Wochenende erspähte ich optimale Fahrzeiten am Tagesrand, die ein äußerst ausgedehntes Wochenende in Wien erlauben. Auch wenn ich nicht unbedingt ein Freund der Bahn bin (da die Preise unter normalen Bedingungen mehr als nur einen Vogel abschießen) liegen hier die Vorteile aus der Hand: Keine Spritkosten für Fahrt zum Flughafen, keine Parkkosten und keine Gepäcklimitierung. Auch der Transfer in der Stadt selbst fällt meistens etwas einfacher & billiger aus, da die Bahnhöfe deutlich näher am Stadtzentrum liegen. Ein kleiner Nachteil gegenüber einem Flug liegt aber in der Fahrzeit: 6 Stunden für Wien sind natürlich eine lange Zeit.
Man darf gespannt bleiben, welche Ziele als nächstes angeboten werden. Ich denke, dass früher oder später Prag, Brüssel und Zürich auftauchen dürften.