Neue Reportage vom WDR – Servicewüste Ryanair?
Lange war es still in der Landschaft der Reportagen über Billigflieger und ihre angeblich so dubiosen Machenschaften, ihr kundenverachtendes Servicemanagement und natürlich ihre undurchsichtige Nebengebühren. Jetzt hat der WDR mal wieder ein Video produziert, in dem es um einen Fluggast geht, der Opfer von jenen Flugstreichungen der innerdeutschen Verbindungen geworden ist. Hier kann man sich das Video anschauen:
Reportage – Servicewüste Ryanair?
Generell kann ich den Ärger des Mannes gut nachvollziehen. Allerdings kommt mir seine Behauptung, es sei zu spät für die Buchung eines Zuges gewesen, doch etwas übertrieben vor.
Großes Lob bekommt aber an dieser Stelle die Dame der Verbraucherzentrale, die sehr sachlich zu diesem Thema Stellung nimmt: Statt einfach auf Ryanair oder die Billigflieger zu dreschen, so wie die Moderatorin das gerne gehabt hätte („Was nix kostet, ist auch nix“), erwähnt sie diplomatisch „gewisse“ Spielregeln und die Bedeutung von guten Internet- und Englischkenntnissen. Denn sind wir doch mal ehrlich: Genau der Verzicht auf gewisse Serviceaspekte oder der Vertrieb über das Internet machen einen Billigflieger so billig.
Dennoch möchte ich die LowCost-Airlines hier keinesfalls komplett in Schutz nehmen: Ich könnte mir schon vorstellen, dass es bei einer Flugstreichung bei Ryanair weniger Kulanz als bei Lufthansa gibt. Im Falle der Annullierung meines Fluges mit Wizzar im März 2010 bekam ich zwar anstandslos mein Geld zurück, das Ticket für den nun nicht mehr zu erreichenden Anschlussflug konnte ich aber zerreißen. Ein Glück hatte ich aber sonst nie Probleme mit einem der Billigflieger.
Für die teure 0900-Telefonnummer von Ryanair in Deutschland, gibt’s übrigens eine einfache Lösung: Ruft einfach die irische Hotline mit peterzahlt an. Englischkenntnisse sind dafür natürlich Voraussetzung. Allerdings sind diese nach meiner Meinung nach in diesem Jahrhundert und auf dieser Welt sowieso Pflicht.
PS: Die Hotline von Germanwings ist übrigens auch eine 0900er Nummer :(
WDR sollte, bevor sie über Service sprechen, mal lieber nen ordentlichen Live-Stream zur Verfügung stellen. Es macht keinen Spaß wenn alle 10 Sekunden neu gepuffert werden muss!
Würde mich mal interessieren was Ryanair für so einen Werbefilm zahlt :-)))
Mich bringen keine 10 Pferde in den Billiglieger, seit dem man Angst haben muss dass denen in der Luft der Sprit ausgeht. Und richtige Flughäfen haben die auch nicht, warum wohl? Z.B. Köln-Weeze
Zudem ist es kein Billigflieger mehr wenn man z.B. Mittelstrecken bucht, Beispiel Teneriffa mit 2 Personen:
Habe Condor im Dez. für 460 EUR, von DUS aus, in der Stadt kann ich Gratis Parken und mit der S-Bahn zum Terminal fahren (hin- und zurück ca. 10 EUR). Macht dann 470 EUR inkl. Mahlzeit und Getränke und 20 Kg Gepäck
Weeze mit RyanAir: inkl. Sitzplatzreservierung, 20 Kg Gepäck: 377 EUR
Ich habe von uns nach Weeze insges. 100 KM mehr zu fahren: + ca. 15 EUR
Parkgebühren für den Parkplatz in der Pampa: 75 EUR
Macht dann 467 EUR OHNE Mahlzeit und Getränke INKL. penetranter Belästigung mit Bordverkauf.
Das soll jetzt BILLIG sein???
@Herbert: Ob Werbefilm hin oder her, jeder darf doch ruhig seine eigene Meinung haben.
Der Vergleich zwischen Ryanair und Condor zeigt übrigens genau auf, was der Unterschied zwischen einer Charterfluggesellschaft und einem Billigflieger ist.
Bei Ryanair fliegst du günstig, wenn du eben auf die 20kg Gepäck, Getränke, einen Snack und eine Sitzplatzreservierung verzichten kannst. Wenn du dann noch in der Nähe von Weeze wohnst, machst du ein richtiges Schnäppchen.
Wenn du natürlich auf alle diese Extras bestehst (was ja durchaus ok ist), dann kommst du halt woanders besser weg. Und wegen dem Sprit kann ich dir die Angst nehmen: Es gibt in der Luftfahrt strenge Vorschriften und rein statistisch sind Billigflieger um einiges sicherer als die großen Airlines.
LG
Deine Meinung in Ehren ;-)
Ich denke, daß Ryanair für Kurzstrecken wie Dublin vielleicht noch zu ertragen ist. Da kann ich etvl. auf Aufgabegepäck, eine Reservierung und Bordverpflegung verzichten. Bei fast 5h Reisezeit, längeren Aufenthalten und wenn ich neben meiner Frau sitzen möchte geht das eben nicht. Man will ja Urlaub machen und nicht schon beim Fliegen ‘nen Hals bekommen.
@Herbert: Selbstverständlich respektiere ich deine Meinung, aber ich habe gerade einen fünfstündigen Eco-Flug nach Teneriffa hinter mir. Das Grundprodukt ist dasselbe: Sitze mit begrenztem Fußraum, minimalst zurückklappbare Rückenlehnen, ein Gang und mehrere Toiletten.
Ob du 10kg Handgepäck oder 20kg Aufgabegepäck mitnehmen willst ist natürlich dir überlassen, aber gerade beim Essen sehe ich mittlerweile keinen Mehrwert mehr. Die 2x 0.2L und das kleine Essen sind aus meiner Sicht keinen dreistelligen Aufpreis wert.
Natürlich kommen diese Unterschiede bei langen Flügen eher hervor als bei kurzen Hüpfern nach Dublin, aber meiner Meinung nach wird der “Service” bei den etablierten Fluggesellschaften maßlos überschätzt bzw. in der Werbung zu sehr hervor gestellt.
Mein Tip: Tablet-PC mit Filmen mitnehmen, ein belegtes Baguette ins Handgepäck und eine große Flasche Wasser vorher im Duty-Free besorgen. Und schon hat man den Komfort vom teuren Produkt zum Billigpreis.
Und das Fluggerät ist meistens absolut identisch: Auch bei der Tui saß ich in einer 737-800.
Aber natürlich darf jeder gerne so fliegen wie er mag.
LG Phil