Ryanair führt dreistes und überteuertes Zahlungssystem Cash Passport in Deutschland ein
Dunkle Wolken ziehen bereits über der Mastercard Prepaid auf, die bisher immer flugwillige Passagiere bei Ryanair vor den Bearbeitungsgebühren bei der Bezahlung bewahrt hatte. Bisher war diese Karte die einzige Möglichkeit sich vor den 5€ pro Buchung zu drücken, nachdem bis Anfang 2010 noch die Visa Electron ohne zusätzlichen Aufschlag angenommen wurde. Nun droht abermals ein Wechsel, denn Ryanair plant ab 15.03.2012 die Mastercard Prepaid nicht mehr kostenfrei anzunehmen.
Stattdessen wird die eigene Karte „Ryanair Cash Passport“ eingeführt. Mit dieser hauseigenen Clubkarten bleiben einem die Gebühren weiterhin erspart. Somit folgen die Iren zum Beispiel Wizzair, die auch schon seit langem eine eigene, typisch lila/pinke Karte anbieten. Im Moment bin ich ein bisschen über die momentane Berichterstattung anderer Blogs überrascht, denn hier scheint man teilweise einfach die originale (und wenig kritische) Pressemitteilung von Ryanair übernommen zu haben. Damit ihr ein bisschen mehr über die neue Karte, deren Vorteil und Nachteile bei Ryanair wisst, habe ich hier mal alle Fakten zusammen getragen:
Beantragung:
Im Moment gibt es die Karte in Deutschland noch nicht. Wenn wird sie aber wahrscheinlich über www.cashpassport.com/ryanair/ zu beantragen sein.
Kosten:
Die Karte kostet bei der Beantragung 10€ – Allerdings legt Ryanair einen Gutschein von 10€ bei der Beantragung oben drauf, so dass diese „theoretisch“ kostenfrei ist. Dafür haben es aber die restlichen Gebühren in sich:
Online-Aufladegebühr | 3,00 € |
Abheben am Geldautomat | 2€ (EU) / 5€ (non EU) |
Inaktivitätsgebühr fällt monatlich an wenn die Karte 6 Monate nicht benutzt wird |
3,00 € |
Gebühr für negatives Saldo | 15,00 € |
Minimalster Aufladebetrag | 175 € |
Maximalster Aufladebetrag | 4000 € |
Mein Fazit
Mir kommt’s fast hoch, wenn ich diese Liste durchgehe. Die Karte besitzt so ziemlich alle Eigenschaften, die ich persönlich als Frechheit empfinde. Besonders „kundenfreundlich“ finde ich auch noch den minimalsten Aufladebetrag von 175€. Natürlich soll man von diesem Geld dann auch monatlich shoppen, ansonsten droht die Inaktivitätsgebühr von 3€ monatlich. Rutscht man mit dem Konto durch diese Gebühr ins Minus, werden gleich nochmal 15€ abgezogen: Man muss so seine Karte bei der nächsten Aufladung erst wieder ins Plus bringen: Genauer aufgeschlüsselt bedeutet dies, dass man 15€ Inaktivitätsgebühr + 3€ Aufladegebühr zahlen muss, nur damit die Karte wieder auf 0€ steht. Dreister geht’s nicht.
Aus meiner Sicht kann diese Liste von Gebühren niemals über die gesparten 5€ Bearbeitungsgebühren pro Flug trösten. Ständig müsste der Karteninhaber schauen, dass er seine Karte benutzt und natürlich mit dem Guthaben niemals ins Negative rutscht. Dies zieht natürlich auch ein Einzahlungen nach sich, die jedes Mal mit 3€ Gebühren zu Buche schlagen und minimalst 175€ betragen müssen. Als positives Merkmal sei hier aber mal erwähnt, dass ein Bezahlvorgang in einem Geschäft wie üblich bei Kreditkarten keine Kosten verursacht.
Ich persönlich werde mir unter diesen Umstände keine Cash Passport Karte besorgen. Bei diesen drastischen Druckmitteln, die mich quasi zum Benutzen der Karte zwingen, nehme ich lieber die Bearbeitungsgebühr bei der Zahlung in Kauf. Eventuell könnte sich die Karte für größere Gruppen oder einen Freundeskreis anbieten. Ein gemeinsamer und möglichst hoher Beitrag wird einmal aufgeladen und jeder darf diese Karte zur Buchung benutzen. Allerdings möchte ich mir den buchhalterischen Aufwand in diesem Fall gar nicht vorstellen, um die ganzen Kosten fair aufzuschlüsseln. In dieser Stelle trauere ich nur ein bisschen um meine Neteller-Karte. Diese hat mich wirklich nie im Stich gelassen, besaß ein faires Tarifsystem und einen vorzüglich Support im Falle eines Falles.
Zum Schluss sei aber noch der Verantwortliche für diese Quatsch-Karte genannt: R. Raphael & Sons plc gibt unter der Lizenz von MasterCard International diese Karte aus. Diese Firma und wird lediglich von Ryanair in ihrem Machenschaften unterstützt. Mal sehen ob die Damen und Herren vom Verbraucherschutz auch dieses Mal wieder tätig werden. Allerdings habe ich da so meine Zweifel.
eine Frechheit, schade, dass es so umständlich für die Kunden gemacht wird, das löst keine Euphorie aus! Ich gehe davon aus, dass die Karte keine Chance hat, ausser die Konditionen ändern sich!
Typisch für Ryanair derzeit…
Die Airline verliert bei mir monatlich an Attraktivität und ich würd mich nicht wundern, wenn ich 2012 gar nicht oder nur sehr wenig mit denen fliegen werde. Die Preise steigen durch diesen Cashpassport ja auch schon um 50% (auf den 9,99€ Strecken) wenn man dort immer die 5€ pro draufschlagen muss. Mal davon abgesehen steigen die Ryanairpreise gefühlt sowieso ganz schön an.
Habe gerade mal spaßeshalber wieder eine Buchung bei Ryanair bis zum letzten Schritt getestet (lang nicht mehr gemacht). Die sind ja noch dreister und aufdringlicher geworden was deren Werbungen und Zusatzpakete angeht. Teilweise sieht man da gar nicht mehr den Button mit “Nein, will ich nicht, verdammt noch mal!!!” ;-)
Was wäre anderes von Ryanair zu erwarten gewesen? Bei den Flügen ist es ja auch eine Frechheit, wie die Einnehmen generiert werden. Dinge wie eine “Inaktivitätsgebühr” sind dann nur eine logische Konsequenz. Gut, dass du diesen Beitrag verfasst hast.
Ja, und ich finde es sehr schade. Ich mochte die Airline wirklich …
also,
erstmal zu der karte:
3 euro aufladegebühr sind immer noch besser als 6 euro pro person pro flug verwaltungsgebühr.
fliegst du nur zu zweit hättest du 24 euro gebühren. so sparst du also 21 euro.
inaktivitätsgebühr nach 6 monaten. es wird doch wohl JEDEM möglich sein in einem zeitraum von 6 monaten irgendetwas mit der kreditkarte zu bezahlen. zahlst du deine jeans halt nicht mit der ec-karte oder bar sondern einfach mit dieser karte.
also ich sehe da nicht wirklch ein problem.
für die die über die ryanair preise meckern. dann nehmt doch einfach ne andere airline. mal schauen wer billiger ist als ryanair.
also ich flieg für 17,99 nach barcelona el prat und wieder zurück für den gleichen preis.
stimmt, da kann man natürlich nur meckern. unverschämt dieser preis…
Pingback: Schnäppchen-Reisetipp für alle Süddeutschen: Über Ostern nach Brüssel für 19,98€ /// killerwal.com | Reiseberichte, Tripreports, Fotoblog | Djerba, Fuerteventura, Paris, Türkei, Thailand, USA, Kanada, Hong Kong, China, Dubai, Florida, London, Bar
Ich finde es auch “blöd”, dass ich meine Prepaidmaster jetzt kündigen muss, aber ich werde wohl trotz allem Ryans unattraktive Karte beantragen. Warum? Oben wurde es schon genannt: 3,-€ Aufladungsgebühr verglichen mit einem Flug zu zweit spart immer noch 21,-€ Verwaltungsgebühr. Innerhalb von sechs Monaten einmal mit der Karte zu tanken sollte auch jedem gelingen.
Ihr habt Recht, dass die Bedingungen der Karte ziemlich frech sind, und dass Ryan für jeden Pups Gebühren verlangt. Wenn ich damit aber immer noch deutlich günstiger fliege als mit den “Etablierten”, dann schlucke ich diese Kröte wohl…
Diese neue Gebührenordnung wurde noch nicht in allen Ländern übernommen.
Tipp: Je nachdem, wohin man fliegt, kann es sich lohnen, die Strecken einzeln zu buchen. Dann zahlt man den Aufschlag evtl. nur für den Flug, der in Deutschland startet, während man mit seiner alten Mastercard Prepaid die Gebühr für den Flug nach Deutschland weiterhin umgeht. Allerdings sollen laut Ryanair bald auch andere Länder folgen. Die ersten waren (soweit ich weiß) Großbritannien und Italien.
Ich versuche seit Tagen mehrmals täglich diese Karte zu bestellen. Im letzten Bestellschritt bekomm ich immer eine Fehlermeldung… (nein, es liegt nicht am pop-up blocker) ECHT LÄCHERLICH
Da ist ja echt mies. Also ich hab mir die Karte immer noch nicht bestellt. Irgendwie sträube ich mich noch innerlich zu sehr. 175€ Mindestaufladebetrag ist einfach beschissen.
Hat es schon jemand geschafft die Karte zu bestellen?
Ich verstehe das System nicht ganz… laut Gesetz muss die Airline eine kostenlose Zahlungsmethode anbieten..?
In österreich gibt es die Cashpassport noch nicht… daher sollte man sich die Gebühr via der Mastercard Prepaid doch sparen können.. allerdings geht dies auch nicht??
Wie kann es vom Land abhängen von dem ich aus fliege?? Ich habe schlichtweg keine Möglichkeit die Bearbeitungsgebühr zu umgehen…
Und kontaktieren kann man die auch nur via telefon.. schreckliches Unternehmen…
Also ich möchte diese Karte in jedem Fall haben, bislang habe ich eine Mastercard Prepaid von Kalixa verwendet und habe dadurch schon eine Menge an Verwaltungsgebühren gespart, denn ich fliege schon recht häufig, so etwa alle 2-3 Wochen.
Nun versuche ich schon seit einiger Zeit diese Cash Passport Karte von RyanAir Online zu bestellen, doch es kommt beim Abschluß der Bestellung immer zu einer Fehlermeldung mit der Aussage das der Bestellvorgang derzeit nicht ausgeführt werden könne. Nach Rückfrage bei dem Kartenunternehmen hat man ausgesagt, dass die deutsche Post meine Anschrift nicht identifzieren könne und auch das irgendwelche Daten vom Reisepass nicht stimmen würden. Ich bin mir jedoch sicher das ich alle Voraussetzungen erfülle um die Karte zu beantragen. Deutscher Wohnsitz, gültiger Reisepass und eine Kreditkarte mit Rechnungsanschrift auf den Wohnsitz und ich benutze auch den IE der wohl nur unterstützt wird.
Hat sonst schon mal jemand diese Problem gehabt. Ich würde mich über Informationen diesbezüglich freuen.
Ich hatte bisher auch Kalixa und es hat mich echt böse überrascht, als ich das letzte Mal plötzlich auch die Gebühr bezahlen mußte, ich konnte es nicht glauben. Dann habe ich gefunden, was passiert ist.
Da ich mindestens ein Mal im Monat zwischen Leipzig und London fliege, blieb mir nichts weiter übrig, als Hausmarke zu bestellen.Inaktivitätsgebühr wird wohl nicht anfallen.
Das erste Mal hatte ich auch besagte Fehlermeldung, nachdem ich den Popup Blocker deaktiviert hatte, lief die Bestellung bis zum guten Ende durch.
Mal sehen, ob ich wirklich die 10 Euro gutgeschrieben bekomme und wie sich die Karte sonst verhält. Ich werde sie wohl nur zur Flugbuchung benutzen. Mal sehen, wie das mit den versprochenen Bonusmeilen ist, ich erwarte ja nicht viel.
Habe erst heute bestellt.
Nun mal nicht so negativ! Ärgerlich ist die Tatsache, daß man mit der Mastercard Prepaid nicht mehr gebührenfrei zahlen kann. Ich hatte mir diese nur zu diesem Zweck angeschafft, für 20 Euro Jahresgebühren.
Die Ryanair Cash Passport ist theoretisch kostenlos, da es bei der Erstbuchung wohl eine Gutschrift über 10 Euro bekommt! Wie es dann aber im 2. Jahr aussieht, steht in den Sternen. Trotzdem spart man aber die anfallenden Buchungsgebühren, pro Flug!!! Bei preiswerten Flügen machen die Gebühren dann ca. 30 bis 50% aus von der Gesamtsumme! Also, je öfter man fliegt, umso mehr spart man. Ich plane z.B. viele Kurztripps mit nur 2 Übernachtungen, und das evtl. monatlich!
Übrigens steht nirgendwo, in welchem Zeitraum die Mindestladung von 175 Euro ausgegeben werden muß, man sollte nur die Karte “regelmäßig” nutzen um eine Inaktivitätsgebühr zu vermeiden. Die Zahlung in Geschäften ist kostenfrei und man hält das Konto in Bewegung. Wo ist das Problem? Jetzt muß man nur noch drauf achten, daß man nicht in einen Negativsaldo kommt, wofür dann 15 Euro berechnet werden. Ich bin der Meinung, daß man ein Geldkonto immer im Auge behalten sollte.
Ich bin mit Ryanair zufrieden. Wer bietet denn sonst einen Hin-und Rückflug nach Budapest für ca. 20 Euro an? Ärgerlich sind nur die Übernachtungspreise, besonders in Mailand. Hierfür geht das Meiste drauf. Ein Einzelzimmer ist kaum noch unter 50 Euro zu bekommen, das müßte nicht sein!
Es gibt zwar billige Lockangebote im Internet, geht man dann aber ins Detail, wirds dann doch wieder teuer.
Wie soll jemand die Karte bekommen ohne einen Reisepass zu besitzen?? Nur um diese Karte beantragen zu können müsste ich extra nen Reisepass beantragen und bezahlen …. na echt toll! Warum kann man die Karte nicht mit nem Perso beantragen??
Ich hatte mir extra die neteller master prepaid zugelegt und jetzt kann ich die beerdigen?! :(
Ich denke es gibt nen Urteil von nem Gericht, woraus hervor ging das ne “normale” Zahlungsart (kein visa electron, master prepaid!) ohne Gebühren angeboten werden muß .. warum hält sich ryanair nicht daran??
Hallo(Anonyme),
ein Reisepass ist zum Reisen da! Auch mal international. Ryanair bietet Reisen an, also braucht man auch einen Reisepass. Nimm die Bezeichnung doch mal wörtlich, ein Personalausweis weist dich national als Person aus, ein Reisepass weist dich international als Reisender aus. Ein Reisepass ist lange gültig, die anfallenden Kosten spart man dann bei Ryanair-Billig-Buchungen! Meine Meinung: es lohnt sich!
Alfaspiderman
PN an: woeich@nexgo.de
Hallo Alfaspiderman,
ja da magst du recht haben mit dem Reisepass … aber für Leute die nur in der EU unterwegs sind ist der Perso ausreichend und dann extra nen Reisepass deswegen beantragen lohnt sich für mich garnicht :(
Hallo
lohnt sich die Ryanair Karte zu bestellen für mich?
Ich fliege zirka 5-7mal im Jahr mit Ryanair?
Danke
Ja, sind immerhin 60-84€ Ersparnis.
… auch wenn die 175€ Mindestaufladung dreist sind, sind 3€ Aufladegebühr auf 175€ gerechnet “nur” 1,7%. Bei der von mit bisher genutzten Neteller lag die Gebühr zwischen 4,5 und 5% pro Ladevorgang. Also wird’s sogar günstiger, wenn man den Nachteil in Kauf nimmt, dass man nicht mehr punktgenau aufladen kann.
Und zum Thema “durch Inaktivität ins Minus laufen”: Laut Hinweis auf der Cash Passport-Seite wird bei einem 0-Saldo keine Inaktivitätsgebühr abgezogen. Das Konto ruht dann also. Und außerdem: Wie soll eigentlich eine Prepaid ins Minus laufen? Das dürfte eigentlich nicht gehen, da Zahlungen, die keine Deckung aufweisen bei einer Prepaid nicht akzeptiert werden dürften. Dies passiert wohl nur selten, wenn z.B. keine Online-Authorisierung möglich war und der Händler trotzdem abbucht.
Nunja, das mit dem Reisepass ist für mich das größere Problem: Hab’ ich jetzt echt keine Lust drauf, da man den wirklich sehr selten braucht. Also, alles Abwägungssache.
geht auch ohne reisepass, einfach den support anschreiben…
ganz vorsichtig muss man bei der neuen ryan paasport card sei. hab mehrmals versucht die carte zu bestellen ist jedesmal fehlgeschlagen. ich musste eine kerditkartennummer mit der 3 telligen sicherheitsnummer plus adresse angeben. nachdem ich alle schritte durchlaufen habe hiess es im moment ist die bestellung nicht moeglich beginnen sie nocheimal von vorne. ryanair hat aber alle daten fuer die abbuchung der 175 euro. darauf hab ich bei ryanair angerufen nach langen warten sagte man mir ich solle besser bei meiner bank anrufen und die abuchung der 175 euro stonieren. total unseriös .man muss sehr vorsichtig sein bei ryanair
Also Leute ganz vorsichtig, die Karte ist noch viel teurer als gedacht.
Aber erstmal Folgendes: Bei mir hat es geklappt das Ding zu bestellen, ich hatte mir das folgendermaßen ausgefuchst. Ich habe die Andasa Mastercard Gold mit ehemals (bis letzten Monat) 1% Cashback. Nun mal scharf nachgedacht, man läd einfach so viel auf die Karte auf wie man in einem Rutsch abheben kann nämlich 700,- EUR. Das macht 7-, Cashback minus 3,- Aufladegebühr also immernoch 4,- im Plus. Dann bezahlt man seine Flüge und hebt den Rest einfach wieder ab, Abhebegebühr 2,- und hat sogar noch ein Plus übrig in Höhe von 2,- (+7-3-2). Klingt echt toll oder?
Jetzt kommt das fette ABER:
Ryanair rechnet das Aufladen nicht als Umsatz ab wie es KALIXA tut, sondern als Bargeldabhebung. Folgen sind 5,- Gebühren bei Advanzia dafür, folglich kein Cashback und so insgesamt ein Minus von 10,- erwirtschaftet. Scheiße. Lektion gelernt.
Tja also da muss jemand eingreifen, denn der Ryanair-Cashpassport ist definitiv keine weit verbreitete Zahlungsart welche die kostenlose Zahlungsart aber immer sein muss, deswegen durfte es ja nicht mehr die Visa Electron Karte sein.
Hallo,Leute es liegt wohl im Trend nur zu meckern
und besonders über Ryanair,da kann ich der Meinung
von Dennis nur bestätigen.Hatte auch eine Mastercard
Prepaid von Netteler die leider( nicht mehr )keine
Kosten ersparnis bringt.Ich habe mir am Donnerstag
eine Cash-Passport Karte bestellt die 5 Tage später
da wahr.Wenn mir einer einen Direkt Flug für 100 Euro
nach Teneriffa Hin und Zurück anbieten kann,dann fliege ich damit
Bei Air Berlin wo wir Jahre lang mit geflogen sind
kostet der Flug um die 600 Euro bei 8Std Flug.
Ja bei bei 4 Flüge mit meiner Frau sind es 93 Euro Ersparnis
Ich sag euch ma was.Bin immer gern mit Ryanair geflogen u wat stets zufrieden.Bin jetzt über 1 Jahr nicht mehr mit denen geflogen.der Grund liegt darin das diese airline sich DAUERND andere Abzockarten ausdenkt.Ich hab schlicht u einfach die schnauze voll.Die Kunden werden nur verarscht.Und an alle die so toll über Ryanair reden.Los leute kriecht denen noch mehr in den Hintern.Die zocken uns(Euch)immer mehr ab u keiner merkts.
Da Ryanair wie alle anderen Unternehmen auch wirtschaftlich arbeiten will (und muss), muss es bei seinen Billigangeboten (die – seien wir mal ehrlich – oft nichteinmal die Kerosinkosten abdecken) die Kosten anderswo einholen und auch noch einen Gewinn daraus “zaubern”.
Da Billigfluglinien vor einer Weile gerichtlich dazu verpflichtet wurden, nur mit dem Endpreis des Fluges zu werben, müssen sie auch eine kostenlose Bezahlmöglichkeit einräumen.
Natürlich will kein Mensch, dass irgendjemand diesen bescheuerten Cash Passport sein eigen nennt, denn man will und muss die Bezahlgebühr einsacken, die mittlerweile bei Hin- und Rückflug für 2 Personen bei 24€ liegt und unausweichlicher Bestandteil der zu deckenden Flugkosten ist!
Macht nicht den Fehler, die “Administration Fee”, wie sie so schön heißt, als etwas Eigenständiges zu sehen, sie ermöglicht lediglich das Werben mit Billigpreisen! Deshalb macht man diesen Cash Passport – im gesetzlichen Rahmen – auch so unattraktiv wie nur irgendmöglich!
Und genau diese miesen Tricksereien kann man Ryanair und allen anderen Unternehmen, die solche widersinnig legale Möglichkeiten zur Verarsche nutzen, anlasten. Wenn es politisch nicht gewollt wäre, hätte man solch unfairem Geschäftsgebaren – ganz gleich in welcher Branche – längst einen Riegel vorgeschoben. Es ist aber nur eine weitere Art (genauso wie verschachteltes, völlig intransparentes Juristengeplänkel im Kleingedruckten), wie die “Schlauen” den “Dummen” das Geld aus der Tasche ziehen, und dort spielt man sich nunmal bekanntermaßen gegenseitig in die Hände.
Wenn ihr euch also über Ryanair aufregt, solltet ihr nicht vergessen wer an dessen Verhalten Schuld ist. Beschwert euch bei euren Politikern, straft sie mit Abwählen, wehrt euch gegen jegliche Form von Repressionen wie Fluggaststeuer, CO2-Steuer, LKW-Maut, EU-Steuer.. und ja auch gegen diese bescheuerte und fälschlich suggerierte Reichensteuer.. Denn ratet mal auf wenn all diese Lasten umgelegt werden, wer sie schlussendlich bezahlen muss… Richtig: WIR. Oder wer liefert eure Waren? Bei wem wohnt ihr in Miete? Und wer entwertet euer Geld per Inflation?
Die einzige Lösung auf all diese Probleme lautet: Bildung! Deshalb wird sie überall und immer stärker abgebaut. Wer nichts weiß muss alles glauben, und wer alles glaubt, der wehrt sich nicht.
Solange ihr euch nicht gegen diese Zustände und permanent steigenden Zwangsabgaben wehrt, könnt ihr auch nicht erwarten, dass irgendwas besser wird. Zu einem gewissen Teil ist jeder Schuld, der das alles (die Grundprobleme) einfach hinnimmt.
“Evil prevails when good men do nothing.”
Edmund Burke
Ich gehöre zu den ” Dummen ” die sich diese Karte besorgt haben. Hat übrigens sehr gut funktioniert. Ich habe bisher 2 mal aufgeladen, hat 3 € gekostet. Die erstmalige Aufladung wird ja verrechnet. Gebucht habe ich damit bisher 16 Strecken (oW)für mich und Bekannte, gespart also bisher 93€. Einige Rückflüge habe ich mit der noch vorhandenen MC Prepaid( Pula, Paphos und aktuell Warschau ),die aber auch etwas kostet. bezahlt. Also bisher keine Probleme. Da die Aufladung über die LH MC erfolgt, erhalte ich sogar noch einige Meilchen für die Flüge meiner Bekannten.
Hallo? Was habt ihr für ein Problem?! Alle 6 Monate tankst du mal auf die Karte und dann hat sich das erledigt. Ich finde diese Karte total geil… quasi ne kostenlose Prepaid Mastercard. Ich bin mehrfach mit Ryanair geflogen. Wäre ich Chef in diesem Unternehmen würde ich nichts anders machen! Mir gefällt die Idee “am Speck zu sparen” und eine effiziente Flugverbindung zu haben. Ich werde 2013 etwa 8 mal einen Kurztrip in Städte von Europa machen. Meine Güte … insgesamt kosten mich die Flüge weniger als 600,- Euro. Ich vermute mal dass diejenigen die sich am lautesten Beschweren noch nie einen echten Linienflug gebucht haben. Da sieht die Realität ganz anders aus!
“Tja also da muss jemand eingreifen, denn der Ryanair-Cashpassport ist definitiv keine weit verbreitete Zahlungsart welche die kostenlose Zahlungsart aber immer sein muss, deswegen durfte es ja nicht mehr die Visa Electron Karte sein.”
Du bist sowas von dämlich … das ist ne Prepaid (Debit) Mastercard. Meine Güte geh in die Schule.
Hallo,
Das ist es ja !!!
so leben ja die Systeme heutzutage … auf solchen DEPPEN wie wir !!
siehe Benzinpreise .. gestern saß ich auf einer Bank und da war eine Gruppe von Leuten diese sich unterhalten haben .. da meinte einer ich gehe mir mal ein Eis holen .. kamm dann zurück und meinte für eine Kugel Eis 1,20€ .. die spinnen wohl das sind 2,40 DM .. da lachte ich nur und meinte aber was beschwerst du dich doch du bist doch der DEPP der dieses Eis soeben gekauft hat .. ;)) von dem Geld leben die Ja .. und dann sich noch beschweren . .Fazit: Tankt..Kauft nicht und wo nicht konsumiert wird da steigen die Preise auch nicht ;))
In diesem Sinne überlegt euch zwei mal bevor ihr was bestellt oder wo hin fliegt ect ..
Wir werden alle abgezockt und lassen uns es gefallen !!!!
Naja, also ich finde das Geschäftsgebahren auch etwas problematisch und alles andere als kundenfreundlich. Die absolut intransparente Preisgestaltung ist natürlich gewollt, um eine reale Vergleichbarkeit zu vermeiden. Aber die Spitze ist ja wirklichd ie Auslegung des des BGH-Urteils. Die Cash Passport-Karte ist definitiv nicht gängig und auch nicht kostenfrei, weil für die notwendige Aufladung kosten entstehen (in UK ist dahingegen die Aufladung und Entladung kostenfrei möglich).
Mein Fazit: Ich werde Ryanair (weiterhin) meiden.
Ich fliege mit Ryanair zwischen, lohnt sich diese Ryanair Karte zu holen und was muss man achten, ich möchte diese Karte bestellen nur um Flüge zu buchen (Ich zahle fast nie mit Kredit-Karte):
Stimmt das man unbedingt mit der Karte zahlen soll innerhalb bestimmter zeit um gebühren zu vermeiden?!
Danke
http://www.guardian.co.uk/money/2012/nov/06/ryanair-extends-booking-fee-cards
Das setzt dem jetzt wohl die Krone auf.
Alle, die sich die Karte geholt haben, werden nochmal bestraft.
Pingback: Ab 1. Dezember ist die Zahlung mit Cash Passport bei Ryanair nicht mehr gebührenfrei /// killerwal.com | Reiseberichte, Tripreports, Fotoblog | Djerba, Fuerteventura, Paris, Türkei, Thailand, USA, Kanada, Hong Kong, China, Dubai, Florida, London, Barcel