Unterstützt die Petition zur Abschaffung der Luftverkehrsteuer!
UPDATE: Wow, mittlerweile ist die Zahl der Unterstützer auf 35000 gestiegen. Über 600 Leute in fünf Stunden. Da geht doch noch was!
“Die da oben machen doch eh was sie wollen. Da kann man nix tun.” – Jeder kennt diesen Satz. Haupteinsatzort dieses resignierenden Ausspruches dürften wahrscheinlich Stammtische sein. Die beliebteste Einsatzzeit: Am Ende einer hitzigen Diskussion mit durchaus guten Lösungsansätzen. So sehr dieser Spruch gute Vorsätze töten kann, so falsch ist er auch. Denn gerade in Sachen Petitionen hat uns das Internet einen echten Vorteil gebracht. Jeder kann auf dem offiziellen Portal https://epetitionen.bundestag.de/ eigene Petitionen starten oder unterzeichnen. Erreicht ein Vorschlag innerhalb von vier Wochen 50.000 Unterzeichner, so kommt das Thema auf die Tagesordnung des Bundestages. Natürlich ist das noch kein Garant für einen Erfolg, ein Umdenken oder gar ein Gesetz. Aber immerhin bekommt ein Thema die nötige Aufmerksamkeit.
Warum ich diesen Beitrag schreibe? Im Moment läuft seit etwas mehr als zwei Wochen eine Petition zur Abschaffung der Luftverkehrssteuer. Bisher haben schon 34372 Leute diese Petition unterschrieben. Selbstverständlich werden auf offline auf dem Klemmbrett Unterschriften gesammelt. Zum Erreichen der benötigten 50.000 Unterschriften brauche ich und die ganze Luftfahrtbranche eure Hilfe!
Unterstützt deswegen die Petition zur Abschaffung der Luftverkehrssteuer:
epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_03/_19/Petition_40789.nc.html
Wie kann ich unterstützen?
Klickt unterhalb der Petition auf “Petition mitzeichnen” und registriert euch mit euren persönlichen Daten.
Zwar ist die Herausgabe eures Namens und der Anschrift mit Sicherheit eine heikle Sache, allerdings würde ich hier keine großen Bedenken haben. Der Staat hat über die Einwohnermeldeämter sowieso schon Zugriff auf eure Adresse.
Bei der Gelegenheit schaut euch doch noch ein bisschen weiter auf dem Portal um. Vielleicht findet ihr ja noch andere Petitionen, denen ihr eure Stimme geben wollt.
Warum soll die Luftverkehrssteuer abgeschafft werden?
Aus meiner Sicht gibt es kein besseres Beispiel für eine sinnlose Steuer, die nur dazu eingeführt wurde um Geld zu generieren.
Lenkungswirkung? Nein, die Tickets werden teurer. Mehr nicht.
Umweltfreundlich? Nein, nur der Wettbewerb aus neuen Technologien und jede gesparte Tonne Sprit hilft der Umwelt. Nicht ein teurerer Ticketpreis.
Gerechtigkeit? Nein, Airlines haben immer mehr Probleme innerdeutsche Strecken rentabel zu bedienen. Die Konsequenz: Strecken werden eingestellt und Fluggesellschaften müssen durch Sparprogramme Leute auf die Straße stellen. Währenddessen werden Transit-Passagier, die nur in Deutschland umsteigen, und Frachtflugzeuge komplett von dieser Steuer ausgenommen. Über die zunehmende Bürokratie zur Erhebung dieser Steuer pro Start, pro Passagier und gestaffelt je nach Ziel möchte ich gar nicht erst schreiben.
Wer noch mehr zu dem Thema wissen möchte, kann sich ja mal in älteren Beiträgen auf killerwal.com umsehen – dort habe ich mich schon über die Luftverkehrsabgabe ausgelassen
– 08/2010: Der Gesetzesentwurf zur Luftverkehrsabgabe / Luftverkehrsteuergesetz (LuftVStG)
– 09/2011: Der Emissionshandel in der Luftfahrt startet ab Januar 2012 – Weg mit der Luftverkehrsabgabe
– 11/2011: Die Irrungen der CO2-Abgabe – Kompromiss benachteiligt EU-Airlines
– 06/2012: Neue Studie: Luftverkehrssteuer schadet der Branche schwer