Zermatt/Breithorn – Die nächste Reise knackt die 4000 Meter
Nach einer recht ruhigen und eher reisefreien Zeit geht es nun in Sachen Ankündigungen Schlag auf Schlag. Im letzten Post hatte ich erst die nächste Kreuzfahrt im September angekündigt. Jetzt quetscht sich noch schnell eine Wanderung dazwischen.
Eine Wanderung? Echt jetzt? Oder eher eine Berg-Bezwingung? Oder vielleicht doch eher das Knacken der symbolischen 4000 Meter Marke? Ist alles vielleicht doch nur ein vorgeschobener Grund, um mal wieder in die Schweiz zu fahren?
Zurück nach Zermatt
Ich geb’s ja zu! Das Wandern ist nicht unbedingt etwas, was mein Herz in die Luft springen lässt. Ich habe vollstes Verständnis für alle Wanderfreunde, die sich auf schönen Touren an der Natur erfreuen und beim gemütlichen Spazieren über Berg und Tal die Seele baumeln lassen. Bei mir muss aber einfach eine kleine Portion Action mitschwingen. So zum Beispiel dieses Mal.
Nachdem ich 2013 bereits das erste Mal in Zermatt war, lässt mich die diese Ecke der Schweiz nicht los. Der südliche Kanton Wallis besteht praktisch nur aus Bergen, da er komplett im Gebiet der Alpen liegt. Mein absolutes Highlight von damals war natürlich Zermatt und die Gegend rund um das Matterhorn. Klar, dass ich irgendwann diese Erinnerungen wieder aufflammen lassen wollte.
Ankündigung: Wanderung zum Gipfel des Breithorn
Diesmal wird das Breithorn im Mittelpunkt meiner Reise stehen. Der Startpunkt dieser Reiseplanung war eine Schnapsidee mit guten Freunden. Schnell wurde daraus eine interessante Planung. Mittlerweile sind die Flüge gebucht, die Hotels reserviert und ich freue mich richtig auf das nächste Wochenende.
Das Breithorn ist gerade für Anfänger wie mich, ein relativ sicheres Terrain, um sich der alpinen Herausforderung zu nähern. Mit seinen 4164 Metern über Meereshöhe stellt er für mich den Start in neue Höhen dar. Ich werde somit das erste Mal in meinem Leben versuchen, einen 4000er zu Fuß zu knacken.
Apropos Flug: Auch hier wird eine kleine Premiere geben, denn aviatisch ist die Schweiz für mich noch ein ziemlicher weißer Fleck. Aus diesem Grund habe ich mich für Flüge mit SkyWork Airlines von München nach Bern entschieden. Auch darüber wird es selbstverständlich einen kleinen Bericht geben.
Hi Phil,
ich bin begeistert, es wird wieder aviatisch.
Natürlich bin ich auch gespannt was für Eindrücke du aus der Region
schickst.
Ist denn auch eine Fahrt mit der Gornergratbahn geplant?
LG Stefan
Ich freue mich auch riesig. Gerade die kleinen Airlines abseits des Mainstreams haben es mir doch ziemlich angetan. Die Gornergratbahn wird dieses Mal wahrscheinlich nicht auf dem Plan stehen. Allerdings wird definitiv eine Seilbahn mit dabei sein.
LG Phil
Wie wäre es mal mit einem “Propellerflugzeugtrip” durch die Schweizer Alpen? Das soll angeblich wirklich fantastisch sein! Schell ein paar Aufnahmen gemacht und diese dann als Blogpost veröffentlichen. Das wäre doch mal was, oder?
Weiter so und lieben Gruss aus der Schweiz ;)