Wie viel Spiegelreflex braucht der Einsteiger?
Die Zeit, in der Blogger mit Handykameras oder Billigknipsen unterwegs waren sind lange vorbei. Mittlerweile geht der Trend eindeutig zu dickeren Fotoapparaten mit oder ohne Wechselobjektiven für alle Lebenslagen. Doch was genau kauft man sich am Anfang? Gebrauchtes Equipment, teure Linsen?
Da ich immer schon einmal ein kleines Tutorialvideo für alle Einsteiger drehen wollte, habe ich am Wochenende ein provisorisches Studio zusammen gebaut. Heraus gekommen ist ein kurzer Film über meine gute, alte EOS 400D und meine beiden ersten Objektive. Und hier ist das gute Stück:
Als Bonus konntet ihr im Video auch unsere Lonely-Planet Sammlung bestaunen. :)
Tolles Video Schatzi ♥
Habe die Ehre, tolles Video, war sehr viel Arbit schätze ich, bei der Qualität, sehr gute Infos, den Filter kaufe ich mir auch noch, hast du auch eine Studioleuchte,? Das Licht war toll. Sehr gut gefallen haben mir die Detaileinblendungen es war auf alle Fälle schön dich nochmal zu sehen. Du kommst sehr gut rüber, schaust guad aus Bursche. Der zweite Teil und viele weitere müssen unbedingt kommen. Empfehlung meinerseits lieber kürzere produzieren, aber dafür viele. Ich bedanke mich sehr herzlich bei Dir, liebe Grüße auch an Conny Dad
Dankö!
Die nächsten Videos werd ich ne Ecke kürzer machen, 15 Minuten sind doch zu lang. Ne Studioleuchte hab ich nicht. Das Video ist mit einem 250W Strahler von rechts, und 80W von links und einem seeehr lichtstarkem Objektiv gedreht. Da geht indoor nochmal eines.
Hi Phil,
ein super Video :)
Ich bin ja immernoch auf der Suche nach einer möglichst günstigen Spiegelreflex. Und ich bin natürlich immernoch hin und hergerissen, ob´s eine Canon oder eine Nikon werden soll ;)
Das mit den Objektiven hast du wirklich schön erklärt, allerdings hapert´s bei mir etwas, was die Bezeichnungen der Kamera selbst angeht. Vllt kennst du dich ja da besser aus ;)
(wenn ich in ein Geschäft gehen würde, z.B. Saturn, könnten die mir 1. alles erzählen und 2. bin ich mir nicht immer so sicher, dass die Angestellten dort auch wissen, was sie erzählen…)
von daher jetzt meine Frage:
was genau sind denn die Unterschiede bei diesen Buchstaben/Zahlen-Kombinationen (400D, 500D, 60D, 7D….?!?) ich blicke da nicht so ganz durch :)
2. Frage:
Momentan lässt das Buget leider noch keine Anschaffung zu, aber kennst du trotzdem ein paar inet-Seiten/Anbieter ect, die “günstige” Angebote haben?
Liebe Grüße,
Heidi
Hi Heidi,
also ne möglichst günstige DSLR ist im Moment so eine Sache, da das Erdbeben in Japan immernoch gewaltige Lieferschwierigkeiten verursacht. Somit steigen die Preise leider, und richtige Schnäppchen sind sehr schwer. Ein Preisvergleich via idealo oder billiger.de sollte den dir günstigen Preis im Netz geben. Ich persönlich würde bei soviel Geld aber eher nur über amazon.de oder foto-erhard kaufen. Spar nicht an ein paar Euros, die dir nachher bei der Rückgabe Probleme bereiten.
Ich würde dir übrigens auf keinen Fall von einem Gebrauchtkauf abraten. Gerade in Forum wie dslr-forum.de gibt’s öfters mal Sets von ältern Einsteigerknipsen mit ner Menge Zubehör (Karten, Akkus, Filter, …) für gutes Geld.
Zu dem ganzen Zahlenwirrwar, geh mal auf die englische Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Canon_EOS_60D
Ganz unten siehst du eine Tabelle, in der die einzelnen “Klassen” (Entry, Midrange, High-end, …) und ihre ganzen Vorgänger erklärt. Die günstige Cam sollte also derzeit eine gebrauchte 1000D sein :)
supi, vielen Dank :)
dann schau ich mich bei Gelegenheit mal um ;) wenn noch was übrig bleibt nach meinen Umzugsplänen, dann wäre das mal eine Investition die in der näheren Zukunft liegt.
Hey,
bin vor einigen Wochen mal durch Zufall auf deine Seite gestoßen und dieser Videobeitrag gefällt mir auch wieder sehr gut. Keep up the good work. :-)
Danke schön!
Danke für den klasse Film!
Wollte schon länger ne Spiegelreflex, hab aber keine große Ahnung auf was man achten muss und was man braucht! Mich ärgert immer nur, dass man auf meinen Urlaubsbildern nie das sieht oder es so sieht, wie ich es gesehen habe! Es wirkte einfach nie so schön! Obwohl unsere digital Kamera nicht schlecht ist: Canon PowerShot A650 IS.
Jetzt hab ich mich, dank Deines Filmes, endlich getraut mir zu Weihnachten selbst ein Geschenk mit der Canon EOS 1100D (Kit inkl. Zoomobjektiv – 18 mm – 55 mm – f/3.5-5.6 IS II Canon EF-S) zu machen. Die Kamera hatte in Tests sehr gut abgeschnitten und es macht echt Spass und die Bilder sehen ganz anders aus! Jetzt muss ich mir nur noch ein paar Tipps für Spiegelreflex-Einsteiger /Dummies besorgen und dann kanns im März nach Schottland gehen! :-)
Viele Grüße
Doreen
Bitte schön!
Die 1100D sollte auf jeden Fall ein klasse Einstieg sein. Die Kamera mag vielleicht im Einsteigersegment angesiedelt sein, hat allerdings bei der Technik keine großen Nachteile gegenüber den nächstgrößeren. Hier kannst du dich auf jeden Fall auf jede Menge Möglichkeiten freuen. Viel Spaß mit der Kamera!