Captain Phil – Mein erstes eigenes Segelboot
Als Reiseblogger bin ich ständig auf der Suche nach neuen Arten des “Verreisens”. Und gerade beim Urlaub auf Balkonien – also innerhalb Deutschlands – sind die Möglichkeiten noch lange nicht erschöpft. Heute zeige ich euch meine neueste Errungenschaft, mit der ich in Zukunft Gebiete erkunden werde, für dich sonst verdammt gute Schwimmkünste und eine richtig gute Ausdauer gebraucht hätte.
Errinert ihr euch an diesen Blogpost mit dem Foto hier?
Um es genau zu sagen, entstand dieses Foto im Oktober letzen Jahres, als ich mir frisch eine Anhängerkupplung an mein Auto habe nachrüsten lassen. Damals hatte ich noch ein kleines Geheimnis darum gemacht, weswegen ich auf einmal unter die Agrarhaken-Besitzer gegangen bin und fleissig auf leergefegten Parkplätzen mit IKEA-Anhängern geübt habe.
Fast ein ganzes Jahr nach diesem Foto kann ich das Geheimnis jetzt endlich lüften. Schaut mal, was an besonders sonnigen Tagen hinter meinem Auto hängt:
Im Herbst 2012 habe ich mir endlich den Traum vom eigenen, ersten Boot erfüllt und starte nach diversen Reparaturarbeiten im letzten langen Winter in meine erste Saison auf dem Wasser. Natürlich noch ohne festen Liegeplatz und großer Lernbereitschaft. Jeder hat ja mal klein angefangen.
Das Boot ist übrigens eine Klepper FAM aus den 70er Jahren. Genau das richtige, wenn man erste Erfahrungen als eigener Bootsbesitzer sammeln möchte und nicht gleich ein fabrikneues Schiff ramponieren möchte. Schließlich ist das Slippen am Anfang doch ziemlich ungewohnt. Jedenfalls kostete es mich am Anfang wahnsinnig viel Überwindung mit einem Anhänger rückwärts ins Wasser fahren.
Auf dem See geht’s dann aber so richtig los. Es ist das gleiche Gefühl wie damals vor über 10 Jahren, als ich in den Sommerferien auf dem Chiemsee in knapp drei Wochen meinen Segel- und Sportbootführerschein machte. Schon damals war ich total fasziniert über die antriebslose Fortbewegung nur alleine mit der Kraft des Windes. Und selbst heute bin ich wieder hin und weg wenn ich meine eigene Nussschale über unseren See steuere.
Motorboote haben vielleicht einen größeren Fun-Faktor. Aber Gasgeben und Lenken wirkt gegen richtiges Segeln fast schon trivial.
Noch bin ich natürlich kräftig am Üben. Mal schau’n ob ich irgendwann das Boot einfach mal mit in den Urlaub nehme. Gerade der Gardasee ist für uns aus Bayern ja in absolut greifbarer Nähe.
Freut euch also auf den ein oder anderen Segelreport auf killerwal.com der vielleicht irgendwann einmal hochpoppt.
Thomas und Katharina von ReiseWorldTV haben übrigens gerade eine Reise zum Gardasee hinter sich und brachten herrliche Bilder mit.
Sauber! Gratuliere! Als gebürtiger Kieler sollte ich langsam mal ähnliches in Angriff nehmen.
@Tomasz: THX! Aber so’n Boot ist nix für schwache Nerven. Es ist echt grausam wieviele Dinge an so einer Nussschale dich zur Verzweiflung bringen können.
LG Phil
Das ist cool. Seit Nov wohnen wir nun auch am Wasser und da bietet sich sowas auch auch :) Denke werde aber erstmal den Bootsführerschein machen. Tauchschein habe ich ja bereits ;)
Darf man fragen was das Boot gekostet hat?
@Sebastian: Sorry, dass ich hier im Blog nicht den exakten Kaufpreis nennen kann. Aber du kannst ja mal auf der Homepage der Klassenvereinigung (fam-kv.de) nachschauen. Da gibt’s einen Bereich “Verkaufsangebote”. Dort kannst du dir so ungefähr ausrechnen, was ich dafür auf den Tisch legen musste :D
Aber sonst: Bootsführerschein ist immer eine gute Investition, und vor allem im Vergleich zum Auto-Lappen nicht sehr teuer.
LG Phil
Ich melde mich zu einer Bootsfahrt an! Eine Bootsfahrt die ist lustig, eine Bootsfahrt die ist schön …
Finde ich total Klasse! Möchte mir das Segeln auch mal näher bringen (lassen).
Viel Spaß mit deinem Bötchen und immer guten Wind im Segel.
LG Christina
GEIL!
Was ein abgefahrenes 70er Jahre Boot! Super cool auch wenn ich mich Null auskenne. :-)
Großartig, dass du mit Ikea Hängern übst heimlich. ;-) und eine Anhängerkupplung hätte ich aus Gründen auch sehr gerne. Hmpf.
@Heike: Yeah! Das Boot wird übrigens genau in der Form noch unverändert gebaut. Die 70er Jahre-Form scheint also zeitlos zu sein.
Anhängerkupplungen kann man sich übrigens easy nachrüsten lassen. Such mal bei ebay nach “AHK Einbau”. Bei mir war der Preis für die Nachrüstung sogar günstiger, als ob ich mir gleich ab Werk eine geholt hätte.
LG Phil
Welchen See muss ich denn – außer dem Gardasee – aktuell dringend meiden? Ist nur so eine Überlebensfrage :-)
@Katja: Mein Revier ist im Moment noch die Lechstaustufe 23 (Wikipedia: Mandichosee). Aber keine Sorge. Sofern du dich ganz nahe am Ufer aufhälst, kann dir so gut wie nichts passieren.
Der Bummler darf natürlich gerne mal an Bord auf dem Sonnendeck relaxen ^^
LG Phil