Ein paar Goodies für einen alten Freund
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich zum ersten Mal meine EOS 400D in den Händen hielt. Auch wenn die dreistelligen DSLRs von Canon nun wirklich nicht zu den größten Fotoapparaten gehören, kam sie mir damals einfach riesig vor.
Das Gewicht war ebenfalls sehr ungewohnt und obwohl ich mich bereits relativ gut mit den Einstellmöglichkeiten eines Fotoapparates auskannte (gerade Langzeitbelichtungen haben mich schon immer fasziniert), waren die vielen manuellen Schalter und Tasten doch etwas komplett anderes als die übliche Menüführung per interner Software.
Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit ging’s dann aber erst richtig rund, und irgendwann fand ich z.B. mit meinen Fingern blind die passende ISO-Einstellung, während meine Augen durch den Sucher guckten.
Doch Mitte des letzten Jahres kam dann der Wechsel auf die 60D, denn ein paar Features haben mir bei der 400D einfach nicht gepasst: Da wären die CF-Karten. Auch wenn man diese unverwüstlichen Speicherkarten bekanntlich mit dem Bagger überfahren kann, sind sie mir einfach irgendwann zu teuer geworden. Zudem wollte ich in die Filmerei einsteigen, und auf diesem Gebiet hat “meine Kleine” einfach nichts zu bieten. Und so schickte ich die EOS 400D nach über 30.000 Fotos und über 24 Reisen (!) in den wohlverdienten Ruhestand. Wer die Anzahl der Reisen übrigens nicht glaubt, darf gerne mal auf der rechten Seite nachzählen :)
Da Ruhestand aber nicht gleich Im-Schrank-Verstauben bedeutet, ist sie praktisch ständig als Kamera von Conny in Urlauben oder auch als Backup-Cam auf der Fashion Week dabei.
Und damit auch ich mal wieder ein wenig auf Retro-Pfaden wandeln kann, wird sie auch auf dem nächsten nach Brüssel dabei sein. Schließlich gibt’s ja schon ein Brüssel-Reisevideo (youtu.be/83ixnCfyuWU) und so kann man sich auf mal wieder mit einer leichteren Kamera auf die Socken machen.
Leider sieht man der 400D ihre “Erfahrung” auch ziemlich an: Die Augenmuschel hat sich im Laufe der Jahre komplett aufgelöst, ein Akku ging leider auf der Fashion-Week verloren und der andere steht kurz vor dem Memory-Effekt-Exodus. Aus diesem Grund habe ich soeben erst mal eine kleine Ersatzteilbestellung raus geschickt.
Schließlich kann man einem alten Freund auch mal wieder etwas gönnen.
Ähem, ja, also, der Akku. Merke: Stecke niemals einen Akku in den Stiefelschacht. Naja, wenigstens war der ohnehin schon hinüber ^^
Eine Kamera darf bei keinem Urlaub fehlen. Ich finde es völlig normal, daß man sich an seine Kamera gewöhnt, es muß nicht immer das neueste Modell sein….
Magst du verraten, welches Objektiv du dort an der 400D verwendest? Scheint mir ein Tamron zu sein? Ich teste gerade das Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC PZD an einer 600D als eventuellen Ersatz für mehrere Objektive auf Reisen (Idee: weniger Gewicht, weniger Platzverbrauch, Situationen besser erfassen ohne Objektivwechsel). Könnte gar das Objektiv in dem Foto sein. Falls ja, wie sind denn die Erfahrungen insbesondere bzgl. der Schärfe? Danke!
Hi, jop das ist das 18-270 und ich teste es auch gerade im große Tamron Extremtest.
Klick doch einfach mal auf die Links und du siehst meine Erfahrungen:
https://killerwal.com/2012/07/18/tamron-extremtest-aufgabe-4-die-18mm-brennweite/
https://killerwal.com/2012/06/25/tamron-extremtest-aufgabe-3-der-inhalt-meiner-fototasche/
https://killerwal.com/2012/05/27/tamron-extremtest-aufgabe-2-das-portrait-ergebnis/
https://killerwal.com/2012/05/19/tamron-extremtest-aufgabe-1-die-tele-strecke/
Sehr schön, danke für die Links. Hätte ich wohl auch gleich mal bei Tamron um ein Test-Exemplar bitten können. Ich gehe dann mal nach der nächsten Gewitter-Salve in Berlin auf die Jagd. Ergebnisse hoffentlich demnächst im Blog bzw. der Galerie.